 
  Worum geht es? 
In Diskussionen um Sinn und Unsinn digitaler Medien in der Schule verwenden Kritiker teilweise sogenannte 
Strohmann-Argumente (
Biblionetz:w02156, 
WikipediaDeutsch:Strohmann-Argument), d.h. sie kritisieren etwas, was Befürworterinnen und Befürworter weder sagen noch denken.
Da in den Diskussionen oft die gleichen Strohmann-Argumente ins Spiel gebracht werden, hier eine Liste der häufigsten Strohmann-Argumente:
  Liste der häufigsten Strohmann-Argumente 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
